Women in Local Leadership

Austausch von Kommunalpolitikerinnen in Deutschland und den USA

Noch immer sind Frauen in der US-amerikanischen Politik nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Hier knüpfte das Projekt „Women in Local Leadership“ an: Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Politik? Was können wir – bei aller Verschiedenheit – voneinander lernen? Wie verändern wir politische Kultur? Und warum ist gerade die Kommunalpolitik so wichtig, als Basis der Demokratie?

Von Oktober 2018 bis Ende 2019 fand in den USA ein Deutschlandjahr statt. Unter dem Slogan "Wunderbar together" wurde quer durch die Vereinigten Staaten mit einem Bündel von Projekten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung, Kultur und Wissenschaft die einzigartige Bedeutung der transatlantischen Beziehungen erinnert. Das Deutschlandjahr wird vom Auswärtigen Amt gefördert und vom Goethe-Institut vor Ort umgesetzt. 

In diesem Rahmen stand auch das Projekt „Women in Local Leadership“ der EAF Berlin, das den Austausch mit Kommunalpolitikerinnen aus dem Bundesstaat Ohio förderte. Auf deutscher Seite war das überparteiliche Netzwerk der Helene Weber-Preisträgerinnen dabei. Der Helene Weber-Preis wird für herausragende Leistungen von Frauen in der Kommunalpolitik vergeben.

Das Projekt startete mit einem Besuch unserer amerikanischen Partnerinnen. Im November 2018 wurde gemeinsam das Jubiläum von 100 Jahre Frauenwahlrecht Berlin gefeiert.
Im Mai 2019 fand dann in Columbus/Ohio ein gemeinsames, frauenpolitisches Symposium statt. Dabei war eine Delegation von EAF-Kolleginnen und Helene-Weber-Preisträgerinnen. Die Reise umfasste Besuche im State House, ein Luncheon mit Senatorinnen, die Teilnahme am Parliament Day einer örtlichen Handelskammer mit einer Diskussionsrunde zu Frauen in der Politik und ihren besonderen Erfahrungen. Im Mittelpunkt standen jedoch ein halbtägiges Symposium und ein anschließendes Diversity-Training sowie der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen. Den Abschluss bildete ein Besuch beim „Public Leadership Education Network“ (PLEN).

Unter dem Motto „Wunderbar Together“ wurde diese Initiative 2020 weitergeführt und gab der EAF Berlin die Möglichkeit, mit ihrem Projekt „Women in Local Leadership“ weiter zu diesem gegenseitigen Verständnis beizutragen.

Zielgruppe

Kommunalpolitikerinnen in den USA und Deutschland

Partner*innen

Auswärtiges Amt, Goethe Institut

Zeitraum

2018–2020

Gefördert von

Mehr über das Projekt

Women in Local Leadership: Austausch und Vernetzung zwischen Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und den USA auf Deutsch und Englisch.

Broschüre: Women in Local Leadership

Berichte der EAF-Vorständin Helga Lukoschat und der Helene Weber-Preisträgerin Gabriele Off-Nesselhauf zur Delegationsreise nach Columbus/Ohio und Washington D.C.:

DE

Helga Lukoschat: Bericht:„Well behaved women seldom make history“

Gabriele Off-Nesselhauf: Bericht:„Mehr Frauen in politische Ämter bringen”


EN

Helga Lukoschat: Report: „Well behaved women seldom make history“

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu dem Projekt gerne an die verantwortliche Ansprechpartnerin:

Manuela Möller
Director

+49 (30) 3087760-62

moellereaf-berlinde

[Translate to English:] Weitere Projekte

September 2023 bis März 2024

In einem Modellprojekt beraten wir zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie und geeignete Maßnahmen für mehr Gleichstellung…

2022 – 2025
Vielfalt & Chancengleichheit

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Die unterzeichnenden Organisationen haben ein gemeinsames Ziel: Eine Gesellschaft ohne Sexismus und sexualisierte Gewalt.

Seit 2009
Politik & Partizipation

Helene Weber-Preis

Nachwuchspreis für herausragende Leistungen von Frauen in der Kommunalpolitik.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.