Regionale Bündnisse für Chancengleichheit

Bundesweites Programm für mehr Frauen in Führungspositionen

Die „Regionalen Bündnisse für Chancengleichheit“ haben das Thema Diversity als wichtigen Wirtschaftsfaktor in die breite Unternehmenslandschaft getragen. Bundesweit beteiligten sich zehn Regionen: die Städte Bautzen, Dülmen, Regensburg, Rostock und Salzgitter sowie der Burgenlandkreis, der Lahn-Dill-Kreis, die Kreise Lörrach, Unna und Saarlouis.

In den zehn Regionen nahmen insgesamt rund 100 Unternehmen am Programm teil, darunter kommunale wie private, große wie mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

Die regionale Vernetzung innerhalb der Bündnisse ermöglichte die Zusammenarbeit von Politik und den Unternehmen vor Ort, um Unterstützungsbedarfen schneller gerecht zu werden, Erfahrungswissen auszutauschen und die Standortattraktivität zu erhöhen.

Für die beteiligten Unternehmen bot das Programm die Möglichkeit, in dem komplexen Veränderungsprozess hin zu mehr Frauen in Führung kompetente Unterstützung zu erhalten und als attraktiver Arbeitgeber bundesweit sichtbar zu werden.

Zielgruppe

Geschäftsführung und Führungskräfte großer und mittelständischer Unternehmen, kommunale Gleichstellung, regionale Wirtschaftsförderung

Partner*innen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zeitraum

2011–2015

Gefördert von

In einem Strategieworkshop mit der EAF Berlin entwickelten die Unternehmen konkrete Ziele und individuelle Maßnahmen, um den Frauenanteil in Führung über den Zeitraum von drei Jahren zu erhöhen. Damit trieben sie nicht nur den Kulturwandel im Unternehmen voran, sie waren auch Vorreiter für das „Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst“, das 2015 verabschiedet wurde.

 

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu dem Projekt gerne an die verantwortliche Ansprechparterin:

Kathrin Mahler Walther
Geschäftsführerende Vorstandsvorsitzende

+49 (30) 3087760-41

mahler-walthereaf-berlinde

[Translate to English:] Weitere Projekte

In politics, women still have a certain rarity: While the proportion of women in the German Bundestag amounts approximately 37 percent, it is on…

In politics, women still have a certain rarity: While the proportion of women in the German Bundestag amounts approximately 37 percent, it is on…

Politik & Partizipation

Helene Weber College

To gain women for local politics and to support women active in local politics – that is the central concern of the Helene Weber College. The college offers for the first time a cross-party platform with numerous…