Gender und Diversity in Innovationsprozessen

Forschung zu diversitätssensibler Produktentwicklung.

Inwiefern haben Frauen und Männer unterschiedliche oder gemeinsame Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen? Unterscheiden sich Nutzungskontexte nach Geschlecht oder nicht? Und interessieren sich Forschungsteams in der Industrie für Diversity-Aspekte?

Mit diesen Fragen befasste sich das Projekt „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“. Ziel des Projekts war es, die beteiligten Unternehmen durch die Anwendung neuester Erkenntnisse des Innovations- und Diversity-Managements sowie der Genderforschung zu unterstützen und Ideen für neue, zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Das Projekt erforschte dabei auch, welche Erfahrungen und Einstellungen in F&E-Abteilungen zu Gender und Diversity existieren.

Im Rahmen des Projektes führte die EAF in der Aesculap AG, der Daimler AG, der Deutschen Telekom AG, der IBM Deutschland GmbH und der Porsche AG fünf Organisationsanalysen und Fallstudien in Kooperation mit Forschungsteams in den jeweiligen Unternehmen durch. Dabei wurden u.a. mit Nutzerinnen Konzepte für neue mobile Kommunikationsanwendungen entwickelt, Genderaspekte bei Knieimplantaten erforscht und gemeinsam mit angehenden Ingenieurinnen innovative Fahrzeugkonzepte entworfen.

Zielgruppe

Führungs- und Fachkräfte in der industriellen Forschung & Entwicklung

Partner*innen

Bundesministerium für Bildung und Forschung, Europäischer Sozialfonds, Aesculap AG, Daimler AG, Deutsche Telekom AG, IBM Deutschland GmbH, Porsche AG

Zeitraum

2008–2011

Mehr über das Projekt

Bessing, Nina/Lukoschat, Helga (2013): Innovation durch Perspektivenvielfalt. Impulse für die industrielle Praxis aus der Gender- und Diversity-Forschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Hier finden Sie das Buch zum Forschungsprojekt "Innovation durch Perspektivenvielfalt"

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu dem Projekt gerne an die verantwortliche Ansprechpartnerin:

Kathrin Mahler Walther
Geschäftsführerin der EAF Berlin

+49 (30) 3087760-41

mahler-walthereaf-berlinde

[Translate to English:] Weitere Projekte

2022 – 2025
Vielfalt & Chancengleichheit

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Die unterzeichnenden Organisationen haben ein gemeinsames Ziel: Eine Gesellschaft ohne Sexismus und sexualisierte Gewalt.

Seit 2009
Politik & Partizipation

Helene Weber-Preis

Nachwuchspreis für herausragende Leistungen von Frauen in der Kommunalpolitik.

2021–2024
Politik & Partizipation

Aktionsprogramm Kommune

Kommunen werden durch verschiedene Maßnahmen dabei unterstützt, den Anteil von Frauen nachhaltig zu erhöhen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.