Zusammenarbeit mit der GIZ

Die EAF Berlin hat im Rahmen der GIZ-Programme LEAD und Econowin MENA Mentoring-Programme entwickelt und angeleitet.

Lead

Im Rahmen des Programmes LEAD der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), hat die EAF Berlin Mentoringprogramme zur Förderung der Teilhabe von Frauen in der Politik in Jordanien, im Libanon und in den palästiensischen Gebieten entwickelt und angeleitet.

Ziel von LEAD war es, demokratische Transformationsprozesse zu stärken. Dies erfordert die aktive Beteiligung von Männern und Frauen in der gesamten Region. Allerdings liegen viele Länder des Nahen Ostens in den Rankings zur politischen Beteiligung von Frauen ganz unten. Es sind immer noch zu wenig Frauen in Gemeinderäten und ähnlichen Gremien beteiligt. Diejenigen, die aktiv sind, verfügen oft nicht über ausreichende Kenntnisse oder Erfahrungen, um auf beruflicher Ebene in den relevanten Bereichen beizutragen, z.B. bei der Aufstellung kommunaler Haushalte.

 

Zielgruppe

Frauen in der MENA Region

Partner*innen

Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Zeitraum

2015-2019

Gefördert von

EconoWin

Das Programm Econowin MENA der GIZ hatte zum Ziel, die Karrierechancen von weiblichen Beschäftigten durch unternehmensinterne Mentoring-Programme zu fördern, wobei die Kultur und die Situation des jeweiligen Landes sowie die bestehenden Bemühungen um weibliche Beschäftigte im gemeinsamen Unternehmen berücksichtigt werden. Erfahrene Mitarbeiter in Ägypten, Tunesien und Marokko wurden als Mentorinnen eingesetzt.

Die Mentoringprogramme

Die EAF Berlin hat Leitlinien, Ratschläge und Material für den Abgleichsprozess (Auswahl der Mentees und Mentoren) bereitgestellt, der von den Koordinatoren der GIZ der einzelnen Länder durchgeführt wurden.

Das Konzept umfasste:

  • Einführung von professionellem Mentoring als (bisher begrenzte oder unbekannte) Methode des informellen und strategischen Lernens in den jeweiligen Ländern.
  • Diskussion und Entwicklung neuer angepasster Formen der Zusammenarbeit zwischen Mentees und Mentoren hinsichtlich Rolle, Beziehung, Steuerung des Mentoringprozesses und Zielsetzung unter Berücksichtigung kultureller und hierarchischer Herausforderungen.
  • Beratung zur Schaffung eines erfolgreichen Mentoringprozesses in Bezug auf Methoden, Kommunikation, Themen, Feedback, Kultur, etc.
  • Kontextualisierung des Mentoring auf die länderspezifischen Besonderheiten und Bedürfnisse

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu dem Projekt gerne an die verantwortliche Ansprechpartnerin:

Manuela Möller
Director

+49 (30) 3087760-62

moellereaf-berlinde

[Translate to English:] Weitere Projekte

September 2023 bis März 2024

In einem Modellprojekt beraten wir zehn Berliner Unternehmen dabei, wie sie eine Diversity-Strategie und geeignete Maßnahmen für mehr Gleichstellung…

2022 – 2025
Vielfalt & Chancengleichheit

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"

Die unterzeichnenden Organisationen haben ein gemeinsames Ziel: Eine Gesellschaft ohne Sexismus und sexualisierte Gewalt.

Seit 2009
Politik & Partizipation

Helene Weber-Preis

Nachwuchspreis für herausragende Leistungen von Frauen in der Kommunalpolitik.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie
den Newsletter der EAF Berlin

 

I agree that the operator and publisher may inform me about selected topics. My data is used exclusively for this purpose. In particular, no disclosure to unauthorized third parties. I am aware that I can revoke my consent at any time with effect for the future. The Privacy Policy applies, which also includes other information about how to correct, delete and block my data.