100 Jahre Frauenwahlrecht

Die EAF Berlin begleitete das Jubiläum mit einer Kampagne. Ziel war es, die gleichstellungspolitische Diskussion auf die öffentliche Agenda zu setzen

Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden – ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Das Stimmrecht ist Grundlage für die Gleichberechtigung und politische Teilhabe von Frauen und Männern. Gleichwohl sind Frauen seit 1919 in keinem Parlament Deutschlands gleichberechtigt vertreten.

Die Jubiläumskampagne „100 Jahre Frauenwahlrecht - Wofür streitest du“ hatte das Ziel, mit einem zukunftsgerichteten Fokus über die Entwicklungen seit 1918, über Erfolge und nicht erreichte Ziele zu informieren, für mehr Frauen in der Politik zu werben, Multiplikator*innen zu mobilisieren und damit die gleichstellungspolitische Diskussion anzuregen.

Zu diesem Zweck wurde100 bekannte Persönlichkeiten die Frage gestellt: "Wofür streitest du?". Auf einer Online-Aktionslandkarte wurden deutschlandweite Veranstaltungen rund um das Jubiläum und angrenzende Themen sichtbar gemacht.

Die Kampagne wurde durch eine umfangreiche aktivierende Öffentlichkeitsarbeit begleitet. So fand im November 2018 ein Jubiläumsempfang statt, im Mai 2019 folgte ein Zukunftskongress.

Zielgruppe

Politische und gleichstellungspolitische Akteur*innen, Vertreter*innen von Medien, Bürger*innen

Partner*innen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zeitraum

2017–2019

Gefördert von

Aktivierende Öffentlichkeitsarbeit

Die Kampagne wurde durch eine umfangreiche aktivierende Öffentlichkeitsarbeit begleitet. So fand im November 2018 ein Jubiläumsempfang statt, im Mai 2019 folgte ein Zukunftskongress.

Der Festakt

Der Festakt zu 100 Jahre Frauenwahlrecht vom 12.11.2018 im Deutschen Historischen Museum mit Reden von Franziska Giffey und Dr. Angela Merkel.

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen zu dem Projekt gerne an die verantwortliche Ansprechpartnerin:

Cécile Weidhofer
Director

+49 (30) 3087760-61

weidhofereaf-berlinde

[Translate to English:] Weitere Projekte

In politics, women still have a certain rarity: While the proportion of women in the German Bundestag amounts approximately 37 percent, it is on…

In politics, women still have a certain rarity: While the proportion of women in the German Bundestag amounts approximately 37 percent, it is on…

Politik & Partizipation

Helene Weber College

To gain women for local politics and to support women active in local politics – that is the central concern of the Helene Weber College. The college offers for the first time a cross-party platform with numerous…