Zwischenbilanz: Reverse-Mentoring Mentorinnen ziehen erstes Fazit
Die Mentorinnen des Reverse Mentoring-Programms „Mehr Politikerinnen ins Netz“ im Rahmen des Helene Weber Kollegs trafen sich in Berlin zu einer Zwischenbilanz. Seit drei Monaten begleiten die Social Media Expertinnen Kommunalpolitikerinnen.
Die Mentorinnen stimmen überein, dass sich die Kommunalpolitikerinnen im Netz immer mehr zutrauen. So beschäftigen sich einige Mentees bereits mit der Professionalisierung ihrer Auftritte bei Facebook oder auf ihrer Webseite. Neben der Reflexion der Tandemarbeit diente das gemeinsame Wochenende auch dazu, sich mit den anderen Mentorinnen stärker zu vernetzen. „Besonders gut hat mir gefallen, dass wir viel Zeit hatten uns untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen“, berichtete eine Mentorin.
Als Anerkennung und Unterstützung für ihr ehrenamtliches Engagement, hatten die Mentorinnen darüber hinaus Gelegenheit mit der Schauspielerin und Theaterpädagogin Ulrike Völger in einem Workshop an ihrer eigenen Auftrittskompetenz arbeiten.
Ziel des Reverse Mentoring-Programms ist es, Kommunalpolitikerinnen Berührungsängste vor sozialen Medien zu nehmen sowie Grundlagen und Kenntnisse im Umgang mit Facebook, Twitter oder Xing zu vermitteln. Das Programm wird von der EAF Berlin koordiniert und begleitet.
Weitere Informationen zum HWK Reverse Mentoring: www.frauen-macht-politik.de
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.