Zweites Seminar im Mentoring-Programm Vielfalt Zwischenbilanz und Storytelling
Nach der digitalen Auftaktveranstaltung im Oktober 2021 fand vom 21.- 22. Januar 2022 das zweite Zusammentreffen im bundesweiten Mentoring-Programm: „Mein Hintergrund? Ich will in den Vordergrund“ für Frauen mit Migrationsbiografie“ statt.
Seit drei Monaten treffen sich vierzehn Tandems im Programm Vielfalt. Im Seminar konnten sie unter fachkundiger Anleitung von EAF-Director Cécile Weidhofer und EAF-Expert Tannaz Falaknaz Zwischenbilanz ziehen und in den Austausch mit anderen Mentees und Mentorinnen gehen.
Am zweiten Tag kamen sie mit externen Referent*innen ins Gespräch. Zu Gast war Barbara Pascaly von I like Berlin. Als erfahrene Grafikerin referierte sie zur Bildsprache auf Social Media. Auch die politische Kommunikation und Sichtbarkeit in den Sozialen Medien prägten den Austausch.
Im zweiten Workshop zum Thema Storytelling stand das gesprochene Wort, das Erzählen von Geschichten und das Argumentieren im Vordergrund. Dr. Moritz Kirchner vom Institut Kommunikation und Gesellschaft leitete den Workshop, bei welchem Räume des Ausprobierens entstanden. Während des Workshops wurde erneut klar, dass die Mentees und Mentorinnen auch viele persönliche Geschichten mitbringen, die es wert sind, erzählt und gehört zu werden.
Mit dem überparteilichen und bundesweiten Mentoring-Programm ist trotz der beiden digitalen Seminare ein vertrauter Raum entstanden, in dem Erfahrungen ausgetauscht und gegenseitig Unterstützung vermittelt wird.
Das Mentoring-Programm „Vielfalt in der Politik“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Programm Helene Weber-Kolleg gefördert und von der EAF Berlin zum zweiten Mal durchgeführt. Das Programm begleitet engagierte Frauen mit Migrationsbiografie auf ihrem Weg zur Mandatsträgerin und will aktiv und nachhaltig Diversität auf allen politischen Ebenen unterstützen.
Beim gemeinsamen Abschlussseminar, das Ende März in Berlin stattfinden soll, wird die Gruppe erstmalig analog zusammenkommen. Und sicherlich nicht zum letzten Mal.
Mehr Informationen zum Programm und zu unseren Mentees und Mentorinnen finden Sie hier: https://www.frauen-macht-politik.de/mentoring-programm-vielfalt-2021/.
„Schulter an Schulter“ Ukrainerinnen an den Fronten
Die Ukraine hat eine der größten Streitkräfte Europas. In ihren Reihen kämpfen inzwischen rund ein Drittel Frauen.
„Träume sind wichtig fürs Überleben“ Ein Gespräch mit Irina Gritsay
Unsere Projektpartnerin erlebt den Krieg im ostukrainischen Dnipro, das zunehmend unter russischen Beschuss genommen wird.
An der medizinischen Front Yuliia Siedaia über die gesundheitliche Versorgung im Krieg
In der Ukraine herrscht Krieg, und die medizinische Front ist zweifellos eine der wichtigsten geworden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 4
Im dritten Monat des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die EAF nach wie vor mit ihren Projektpartnerinnen vor Ort in regelmäßigem, virtuellen Austausch. Deren Mut und ihre Ausdauer sind bewundernswert.
Der Bedarf bleibt hoch Aktuelles zur Ukraine-Spendenkampagne der EAF
Bisher gingen etwas über 10.000 Euro auf unseren Aufruf hin ein. Wir danken – auch im Namen der Projektpartnerinnen – allen Spender*innen herzlich.
"Was sollte ich auch sonst tun?" Die Charkiverin Daria Dmytrenko unterstützt ukrainische Geflüchtete in ihrem neuen Wohnort Plön.
Daria Dmytrenko und ihre Familie haben sich im März auf den Weg nach Plön gemacht. Inzwischen sind sie auch innerlich in Deutschland angekommen, fühlen sich in der dörflichen Gemeinschaft aufgenommen und engagieren sich in der Ukraine-Hilfe.