Zukunftsforum Neue Wege für Verbraucher*innen
EAF-Senior Expert Hanna Völkle als Expertin für Digitalisierung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Das Zukunftsforum ist ein Projekt von Superrr Lab und Motif Institute, gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Ziel ist es gerechte digitale Räumen der Zukunft zu diskutieren. Wie können digitale, öffentliche Räume in der Zukunft aussehen? Wie müssen sie beschaffen sein, um Teilhabe und Verbraucher*innenschutz zu fördern? Und wie kann sichergestellt werden, dass in diese Debatten auch zivilgesellschaftliche Akteur*innen und ihre Expertise einbezogen werden?
Dies haben die Veranstalter*innen des Zukunftsforums in einem Workshop mit Teilnehmenden aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet und diskutiert. EAF-Digitalexpertin Hanna Völkle war eingeladen und freute sich über die Möglichkeit, mitgestalten zu können: „Digitale zukunftsfähige Räume gestalten wir am besten gemeinsam. Es muss darum gehen, inklusive und chancengerechte Möglichkeiten zum Mitmachen zu kreieren.“ In interdisziplinären Themenwerkstätten wurde an ausgewählten Fragestellungen zur gerechten Gestaltung digitaler Räume gearbeitet und dabei Fragen nach Teilhabe, Consent, Zugang und Öffentlichkeit in den Fokus gerückt. Ziel des Workshops war es, mit Hilfe von kreativen Methoden aus der Zukunftsforschung, digitale Räume der Zukunft zu entwickeln. In einem weiteren Schritt werden aus diesen Szenarien umsetzbare Zukunftskonzepte für Verbraucher*innen abgeleitet und veröffentlicht.
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.
Erfolgreiche Verhandlungsstrategien Nina Bessing sprach beim Berliner FOM Frauen-Forum
Die FOM Hochschule lud zum 3. Berliner Frauen-Forum „Erfolgreich verhandeln“ ein. Nina Bessing, Leiterin des Geschäftsfeldes Wirtschaft in der EAF Berlin, war zu Gast und gab Einblicke in die Grundprinzipien erfolgreichen Verhandelns.
Türkische Bügerrechtler*innen zu Gast Gemeinsamer Austausch zur politischen Partizipation von Frauen
Die EAF Berlin begrüßte am 23. Mai 2016 Menschen- und Bürgerrechtler*innen aus der Türkei zu einem Fachgespräch. Die elf Delegierten tauschten sich mit Andrea Krönke, Expertin im Politik-Bereich der EAF Berlin, über die politische Partizipation von...
Netzwerktreffen Mentoring Austausch über Lernbeziehungen und aktuelle Trends
Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring lud gemeinsam mit dem österreichischen Business Frauen Center am 19. und 20. Mai 2016 zum Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und österreichischen Mentoring-Expert*innen nach Klagenfurt ein.
Umfrage zu Chanchengleichheit von Führungskräften Der Verband VAA - Führungskräfte Chemie veröffentlicht Ergebnisse
Der Verband VAA – Führungskräfte Chemie hat seine Umfrage zur Chancengleichheit weiblicher und männlicher Führungskräfte in der chemischen Industrie vorgelegt. Die Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Frauen sind seltener in...
Diversity Branding Firmenpartner-Workshop zum Thema Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation
Wie kann Vielfalt zur zentralen Markenbotschaft eines Unternehmes werden? Der EAF-Workshop „Diversity Branding: Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation“ geht dieser Frage nach.