Zukunftsforum Neue Wege für Verbraucher*innen
EAF-Senior Expert Hanna Völkle als Expertin für Digitalisierung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Das Zukunftsforum ist ein Projekt von Superrr Lab und Motif Institute, gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Ziel ist es gerechte digitale Räumen der Zukunft zu diskutieren. Wie können digitale, öffentliche Räume in der Zukunft aussehen? Wie müssen sie beschaffen sein, um Teilhabe und Verbraucher*innenschutz zu fördern? Und wie kann sichergestellt werden, dass in diese Debatten auch zivilgesellschaftliche Akteur*innen und ihre Expertise einbezogen werden?
Dies haben die Veranstalter*innen des Zukunftsforums in einem Workshop mit Teilnehmenden aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet und diskutiert. EAF-Digitalexpertin Hanna Völkle war eingeladen und freute sich über die Möglichkeit, mitgestalten zu können: „Digitale zukunftsfähige Räume gestalten wir am besten gemeinsam. Es muss darum gehen, inklusive und chancengerechte Möglichkeiten zum Mitmachen zu kreieren.“ In interdisziplinären Themenwerkstätten wurde an ausgewählten Fragestellungen zur gerechten Gestaltung digitaler Räume gearbeitet und dabei Fragen nach Teilhabe, Consent, Zugang und Öffentlichkeit in den Fokus gerückt. Ziel des Workshops war es, mit Hilfe von kreativen Methoden aus der Zukunftsforschung, digitale Räume der Zukunft zu entwickeln. In einem weiteren Schritt werden aus diesen Szenarien umsetzbare Zukunftskonzepte für Verbraucher*innen abgeleitet und veröffentlicht.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.
Gemeinsame Erklärung zur Förderung von Parität und Demokratie Delegationsreise nach Frankreich
EAF-Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat und EAF-Director Cécile Weidhofer besuchen gemeinsam mit Helene Weber Preisträgerinnen die französische Region Okzitanien.
Migration verbindet Zweiter Durchgang des Mentoring-Programms Vielfalt abgeschlossen
Mit einer feierlichen Abschlusstagung ging das letzte Seminar des zweiten Durchgangs im Mentoring-Programm „Mein Hintergrund? Ich will in den Vordergrund“ zu Ende. Fünf Monate lang kamen Mentorinnen und Mentees zusammen, tauschten sich überparteilich...
Stand with Ukrainian Women Gemeinsam für Demokratie
EAF-Vorstandsvorsitzende Dr. Helga Lukoschat erklärt, wie aus einem deutsch-ukrainischen Projekt für Kommunalpolitikerinnen über Nacht ein Nothilfe-Programm wurde.