"Wir wollen die Gleichstellung von Männern und Frauen endlich vollenden" Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung
Im dritten Gespräch zur Berliner Erklärung mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz spricht dieser sich für eine paritätische Besetzung von Führungspositionen aus.
Gemeinsam Gleichstellung in allen Bereichen der Gesellschaft vorwärtszubringen - zu diesem Zweck haben sich 2011, 2016 und 2017 Initiativen, Verbände, Organisationen sowie parteiübergreifend Parlamentarierinnen und Parlamentarier zur Berliner Erklärung zusammengeschlossen.
Mit Aktionen, Gesprächen mit Spitzenpolitiker*innen der Parteien, offenen Briefen und Pressemitteilungen macht die Berliner Erklärung auf die mangelnde Gleichberechtigung von Frauen und Männern aufmerksam. Nach Gesprächen mit Ricarda Lang von Bündnis 90/Die Grünen und Janine Wissler von Die Linke sprachen die Initiatorinnen der Berliner Erklärung auch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz von der SPD über ihre Forderungen. In Bezug auf die gleichstellungspolitischen Ziele seiner Partei sagte er:
- "Wir wollen die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland endlich vollenden – das ist für uns eine Frage des Respekts! Mit einer fairen Entlohnung, 50 Prozent Frauen in Führungspositionen und einer gerechten Aufgabenteilung in Beruf und Familie".
In den kommenden Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September wird es weitere Gespräche mit CDU, FDP und CSU geben.
Die Forderungen des Zusammenschlusses, zu dem auch die EAF Berlin gehört, lauten:
- Parität in allen gesellschaftlichen Bereichen
- Gleiche Bezahlung und gleiche Bedingungen in der Arbeitswelt
- Gleichstellung als Leitprinzip in allen Politikfeldern
- Für alle Frauen ein Leben frei von Gewalt
Den ausführlichen Forderungskatalog der Berliner Erklärung finden Sie hier.
Umfrage zu Chanchengleichheit von Führungskräften Der Verband VAA - Führungskräfte Chemie veröffentlicht Ergebnisse
Der Verband VAA – Führungskräfte Chemie hat seine Umfrage zur Chancengleichheit weiblicher und männlicher Führungskräfte in der chemischen Industrie vorgelegt. Die Umfrage kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Frauen sind seltener in...
Diversity Branding Firmenpartner-Workshop zum Thema Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation
Wie kann Vielfalt zur zentralen Markenbotschaft eines Unternehmes werden? Der EAF-Workshop „Diversity Branding: Vielfalt in der Unternehmens- und Marken-Kommunikation“ geht dieser Frage nach.
Erster KommunalCampus in Berlin Helene Weber Kolleg ermöglicht parteiübergreifender Austausch
Das Helene Weber Kolleg lädt engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 1. KommunalCampus nach Berlin ein. Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und sich im Kolleg zu vernetzen.
Fit für den Berufsein- und aufstieg Seminar der EAF Berlin mit Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung
Wie kann ich Einsteigen? Aufsteigen? Und Mitgestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Seminars der Hans-Böckler-Stiftung, das Stipendiatinnen in der Endphase des Studiums oder der Promotion gezielt auf den Berufsstart vorbereitet.
Diversity-Konferenz und WomenPower Treffen Sie die EAF Berlin in Boston oder Hannover
Am 26. April 2016 präsentiert die EAF Berlin die Ergebnisse des »Flexship« Projektes auf der Internationalen Diversity Konferenz in Boston. Außerdem wird die EAF Berlin am 29. April 2016 auf der WoMenPower in Hannover vertreten sein.
Neue Kooperation Volkswagen wird Firmenpartner der EAF Berlin
Die EAF Berlin begrüßt die Volkswagen AG als neuen Firmenpartner in ihrem Netzwerk. Im Rahmen der Kooperation wurde bereits das gemeinsame Mentoring- und Patenschaftsprogramm „Karriere mit Kindern“ erfolgreich gestartet.