"Wir wollen die Gleichstellung von Männern und Frauen endlich vollenden" Kanzlerkandidat Scholz im Gespräch mit der Berliner Erklärung
Im dritten Gespräch zur Berliner Erklärung mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz spricht dieser sich für eine paritätische Besetzung von Führungspositionen aus.
Gemeinsam Gleichstellung in allen Bereichen der Gesellschaft vorwärtszubringen - zu diesem Zweck haben sich 2011, 2016 und 2017 Initiativen, Verbände, Organisationen sowie parteiübergreifend Parlamentarierinnen und Parlamentarier zur Berliner Erklärung zusammengeschlossen.
Mit Aktionen, Gesprächen mit Spitzenpolitiker*innen der Parteien, offenen Briefen und Pressemitteilungen macht die Berliner Erklärung auf die mangelnde Gleichberechtigung von Frauen und Männern aufmerksam. Nach Gesprächen mit Ricarda Lang von Bündnis 90/Die Grünen und Janine Wissler von Die Linke sprachen die Initiatorinnen der Berliner Erklärung auch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz von der SPD über ihre Forderungen. In Bezug auf die gleichstellungspolitischen Ziele seiner Partei sagte er:
- "Wir wollen die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland endlich vollenden – das ist für uns eine Frage des Respekts! Mit einer fairen Entlohnung, 50 Prozent Frauen in Führungspositionen und einer gerechten Aufgabenteilung in Beruf und Familie".
In den kommenden Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September wird es weitere Gespräche mit CDU, FDP und CSU geben.
Die Forderungen des Zusammenschlusses, zu dem auch die EAF Berlin gehört, lauten:
- Parität in allen gesellschaftlichen Bereichen
- Gleiche Bezahlung und gleiche Bedingungen in der Arbeitswelt
- Gleichstellung als Leitprinzip in allen Politikfeldern
- Für alle Frauen ein Leben frei von Gewalt
Den ausführlichen Forderungskatalog der Berliner Erklärung finden Sie hier.
Jubiläumstreffen EAF Berlin lädt die Helene Weber-Preisträgerinnen 2015 nach Berlin ein
Die EAF Berlin hat Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland am 25. Juni 2016 zu einem Jubiläumstreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen nach Berlin eingeladen.
Paritätsforen und Publikation Rechtliche und politische Handlungsansätze für Parität in der Politik
Das Helene Weber Kolleg und die EAF Berlin laden zu Paritäts-Foren auf Landes- und Bundesebene ein. Die EAF Berlin veröffentlichte dazu den Wegweiser „Parität in der Politik“, der relevante Daten, Fakten und Argumente bündelt.
Careerbuilding: Programm Sign Up! Für Postdoktorandinnen der Max-Planck-Gesellschaft
Das Careerbuilding-Programm "Sign Up!" für Postdoktorandinnen der Max-Planck-Gesellschaft startete in die vierte Runde. 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen konnten namhaften Expert/innen aus der Wissenschaft treffen.
Publikation EAF Berlin veröffentlicht Flexship-Praxisleitfaden
Der Leitfaden „Flexibles Arbeiten in Führung“ zeigt den Umsetzungsstand flexibler Modelle in Deutschland und gibt Anregungen, wie Organisationen flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte erfolgreich einführen und nachhaltig unterstützen können.
Fachkonferenz Diversity Kathrin Mahler Walther über Vielfalt und Inklusion
Auf der Konferenz „Diversity in Business, Institutions and Culture“ diskutierte Kathrin Mahler Walther u. a. über Chancen und Herausforderungen der Förderung von Vielfalt und Inklusion in Unternehmen.
Erster KommunalCampus Helene Weber Kolleg möchte Frauen für Kommunalpolitik begeistern
Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland haben sich am 28. Mai im Bundesfrauenministerium in Berlin zum "KommunalCampus" getroffen. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und auch Preisträgerinnen waren angereist, um sich fachlich auszutauschen.