Verstärke das Team der EAF Berlin! Wir suchen eine*n (Junior) Expert Finanzen in Teilzeit (d/w/m)
Du willst in einem engagierten Team arbeiten? Wirksam sein für Chancengleichheit und Vielfalt? Du arbeitest gern mit Menschen und Organisationen in Workshops oder Beratungssettings? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die EAF Berlin bietet spannende Möglichkeiten und Aufgaben innerhalb einer erfolgreichen gemeinnützigen Organisation. Du arbeitest im Team mit einer Expertin in der Abteilung Rechnungswesen und Personalmanagement und wirst in deinen neuen Arbeitsaufgaben eingearbeitet.
Bitte sende Deine Bewerbung bis spätestens 30.November 2021 ausschließlich per E-Mail ohne Foto (Anlagen bitte nur im PDF-Format) mit der Kennung „Finanzen“ in der Betreffzeile an bewerbungeaf-berlinde. Wir behalten uns vor, Vorstellungsgespräche bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist durchzuführen.
Die vollständige Ausschreibung findest du hier.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 6
Dieser Newsletter steht ganz im Zeichen des Besuchs von drei Partnerinnen des Projekts "Gemeinsam für Demokratie" Ende Juli in Berlin.
„Wir müssen den Krieg und den Frieden gewinnen“ Zwischen Überlebenskampf und Gestaltungswillen
Bewegend verlief die Gesprächsrunde in der Konrad-Adenauer-Stiftung mit vier ukrainischen Expertinnen und Aktivistinnen im Rahmen des Projekts "Gemeinsam für Demokratie".
"Netzwerke sind die Struktur der Zukunft“ Helene-Weber-Preisträgerin Katja Glybowskaja im Gespräch mit ukrainischen Projektpartnerinnen
Für unsere ukrainischen Partnerinnen war das Treffen am 29. Juli mit Helene-Weber-Preisträgerin Katja Glybowskaja einer der Höhepunkte ihrer Reise.
"Die Abwesenheit von Frauen in der Politik ist eine Schande" Ein Gespräch mit Natalya Deliyeva
Die Kulturschaffende und ehemalige Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Odessa ist Vorsitzende der ukrainischen Frauenorganisation Diya.
Fenster zur Welt Die Ukraine zu Besuch im Künstler*innenhaus Schloss Plüschow
Was hat ein Schloss mitten in Nordwestmecklenburg mit #StandwithUkrainianWomen zu tun? Augenscheinlich ziemlich viel.
"Lugano hat mir Hoffnung gemacht" Gespräch mit Liliya Kislitsyna
Unsere Projektpartnerin hat an der internationalen Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz teilgenommen, die vom 4. bis 5. Juli im schweizerischen Lugano stattfand.