Open Doors – Open Minds Programm zur Berufsorientierung für geflüchtete Frauen
Die EAF Berlin startet gemeinsam mit elbarlament ein Programm zur beruflichen Orientierung und politischen Bildung für geflüchtete junge Frauen im Alter von 18 bis 27 Jahren. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (www.bmfsfj.de).
Das Programm „OPEN DOORS – OPEN MINDS“ verfolgt einen innovativen Ansatz mit persönlichem Empowerment, politischer Bildungsarbeit und beruflicher Orientierung. Es richtet sich an politische interessierte und engagierte geflüchtete Frauen zwischen 18 und 27 Jahren.
Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer zivilgesellschaftlichen Organisation zu machen. Weitere Programmbausteine sind Mentoring, Coaching sowie Seminare zur politischen Bildung und Networking-Angebote. Auch die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen profitieren vom Programm. Die EAF Berlin und elbarlament begleiten sie u.a. im Auswahlprozess, beim Mentoring und unterstützen mit Trainings-Angeboten zum Beispiel zum Thema Unconscious Bias.
Das Programm hat eine Laufzeit von viereinhalb Monaten. Es startet am 10. Dezember 2017 und endet am 27. April 2018. Noch bis zum 5. Oktober können sich interessierte Frauen dafür bewerben.
Weitere Informationen für Teilnehmerinnen und Praktikumsanbieter gibt es hier: www.opendoors-openminds.de
Join the Team Wir suchen Verstärkung
Du willst dich aktiv für Demokratie engagieren und für die Partizipation von Frauen in der Politik einsetzen? Wirksam sein für Chancengleichheit und Vielfalt und in einem engagierten Team arbeiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Stand with Ukrainian Women Newsletter 9
Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns aus dem Jahr 2022. Wir danken allen Leser*innen für Ihr Interesse - und vor allem für Ihre Unterstützung der Ukraine. Sie ist notwendiger denn je.
Starke Frauen stabilisieren das Land Warum das Projekt „Gemeinsam für Demokratie“ nachhaltig ist
Mit dem Kooperationsprojekt zwischen der EAF Berlin und dem Auslandsbüro Charkiw der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir bis Ende 2022 viel erreicht.
"Unbesiegbarkeitspunkte" Augenzeuginnen-Berichte aus dem Krieg
Nur mit Verzögerung konnte unser Spenden-Event am 16. Dezember starten. Denn unsere ukrainischen Partnerinnen hatten Schwierigkeiten, online zu gehen. Russland führt die schwersten Raketenangriffe seit Wochen auf die lebenswichtige Infrastruktur des...
"Ich bin nach wie vor überzeugt, dass wir mehr militärische Unterstützung brauchen" Ein Gespräch mit Yuliia Siedaia
Von Juni bis Dezember arbeitete sie als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der EAF. Jetzt kehrte Yuliia Siedaia in ihre Heimatstadt Charkiw zurück.
Aufladen mit positiven Emotionen und Optimismus Resilienz-Workshop für ukrainische Partnerinnen
Krieg bedeutet Ausnahmezustand. Dauernde Sorge, Unruhe, Stress und Erschöpfung stellt auch starke Frauen vor die große Herausforderung, mit den eigenen Kräften hauszuhalten, Kraft zu tanken und mental stark zu bleiben.