Nachruf: Gertraude Krell und Anke Martiny EAF Berlin trauert um Wegbegleiterinnen
Mit unerschöpflichem Engagement haben sich Getraude Krell und Anke Martiny für eine Gesellschaft eingesetzt, in der Frauen und Männer – und zwar in ihrer Vielfalt – gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können. Wir sind sehr traurig über den Verlust zweier großartiger Frauen und voller Mitgefühl für die Angehörigen.
Gertraude Krell starb am 5. Januar 2016 nach langer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Die renommierte Betriebswirtin wirkte viele Jahre als Pionierin in den Themenfeldern Gender & Diversity in Organisationen. Von 1991 bis 2007 lehrte sie Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt lag im Bereich Chancengleichheit durch Personalpolitik. Die Arbeit der EAF Berlin hat sie mit ihrer Expertise vielfach unterstützt und nicht zuletzt gehören auch einige unserer Kolleginnen und Alumnae zu ihren Schülerinnen.
Am 11. Januar 2016 ist Anke Martiny nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Publizistin und frühere Berliner Kultursenatorin war Vorkämpferin für eine Politik der Gleichberechtigung. Sie gehörte von 1972 bis 1989 dem Deutschen Bundestag an und war viele Jahre Mitglied des SPD-Parteivorstands. Zuletzt war Martiny bei Transparency International Deutschland in Berlin sowie als Publizistin tätig. Als langjähriges Mitglied des Kuratoriums der EAF Berlin hat sie unsere Arbeit von Anfang gefördert und engagiert begleitet.
Gemeinsame Erklärung zur Förderung von Parität und Demokratie Delegationsreise nach Frankreich
EAF-Vorstandsvorsitzende Helga Lukoschat und EAF-Director Cécile Weidhofer besuchen gemeinsam mit Helene Weber Preisträgerinnen die französische Region Okzitanien.
Migration verbindet Zweiter Durchgang des Mentoring-Programms Vielfalt abgeschlossen
Mit einer feierlichen Abschlusstagung ging das letzte Seminar des zweiten Durchgangs im Mentoring-Programm „Mein Hintergrund? Ich will in den Vordergrund“ zu Ende. Fünf Monate lang kamen Mentorinnen und Mentees zusammen, tauschten sich überparteilich...
Stand with Ukrainian Women Gemeinsam für Demokratie
EAF-Vorstandsvorsitzende Dr. Helga Lukoschat erklärt, wie aus einem deutsch-ukrainischen Projekt für Kommunalpolitikerinnen über Nacht ein Nothilfe-Programm wurde.
Ein unfassbarer Albtraum Ukrainische Projektpartnerinnen der EAF berichten
Die EAF hat mehrere Videokonferenzen mit den ukrainischen Projektpartnerinnen organisiert, um über die Situation vor Ort zu informieren, den politischen Forderungen der Partnerinnen Gehör zu verschaffen und Möglichkeiten der praktischen...
In her own words Voices of our Ukrainian project partners
An dieser Stelle möchten wir unseren Projektpartnerinnen die Möglichkeit geben, uns ihre Botschaften, Gedanken und Sichtweisen selbst mitzuteilen. Damit diese authentisch bleiben, verändern wir sie nicht.
Yes she can Kommunalpolitisches Empowerment-Programm für Studentinnen erfolgreich abgeschlossen
27 Studentinnen der Europa-Universität Viadrina, der Universität Leipzig sowie der Universitätsallianz Ruhr haben in den vergangenen fünf Monaten den zweiten Durchgang des Empowerment-Programm für Studentinnen des Helene Weber Kollegs absolviert....