Kathrin Mahler Walther und Jessica Gedamu sind "Germany's Top 100 Out Executives"
EAF Berlin Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther und Vorstandsmitglied Jessica Gedamu sind beide unter den "Top 100 Out Executives" in Deutschland zu finden. Die Liste ist ein gemeinsames Projekt der PROUT AT WORK-Foundation und der UHLALA GmbH.
Ziel des Projekts ist es, LGBT+ als erfolgreiche und stolze Vorbilder sichtbar zu machen. 2020 wurden Listen in zwei Kategorien veröffentlicht: GERMANY’S TOP 100 OUT EXECUTIVES und GERMANY’S TOP LGBT+ VOICES.
Auf der Liste der TOP 100 EXECUTIVES stehen Kathrin Mahler Walther und Jessica Gedamu auf den Plätzen 37 (Mahler Walther) bzw. 58 (Gedamu). Bei den Nominierten dieser Kategorie handelt es sich um erfolgreiche LGBT+ Personen, die auf bis zu drei Ebenen unter der Geschäftsführung angestellt sind.
Seit 2004 setzt sich Kathrin Mahler Walter bei der EAF Berlin für Vielfalt in Führung ein: Von der Praktikantin über die Projektleitung zur stellvertretenden Geschäftsführerin ins Heute, als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin.
Jessica Gedamu verantwortet als Global Director den Bereich Diversity & Inclusion für Springer Nature. In dieser Rolle setzt sie sich mit Kopf, Hand und Herz für Vielfalt in Wirtschaft und Wissenschaft ein und hat u.a. Springer Natures internationales LGBT+ Netzwerk mit aufgebaut. Sie war zuvor sechs Jahre bei der EAF Berlin tätig und ist seit 2018 Mitglied des Vorstandes.
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.