JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Über JoinPolitics
Das StartUp JoinPolitics fördert Talente und ihre Ideen mit Startkapital. Gefördert werden können Ideen, wenn …
… sie politisch sind: Für JoinPolitics bedeutet politisch, dass die Idee eine direkte Wirkung innerhalb politischer Strukturen anstrebt (Parlamente, Gemeinderäte, Parteien u. a.). Die Umsetzung der Idee kann zum Beispiel durch Kampagnen mit dem Ziel einer Gesetzesänderung geschehen. Lösungsansätze können aber auch durch eine Bewerbung für ein Amt oder ein Mandat in die Politik getragen werden (lokal, kommunal, Landes- oder Bundesebene).
… sie innovativ und wirkungsorientiert sind: Die Idee betrifft eine der großen politischen Fragen unserer Zeit. Sie hat fundamentales Veränderungspotenzial und strebt Lösungen an, die nachhaltiger, gerechter oder effektiver sind als bestehende Ansätze in ihrer gesamtgesellschaftlichen Wirkung.
… sie umsetzbar sind: Die Idee ist trotz aller Herausforderungen und Widerstände realistisch. Einer Durchführung stehen nur Hürden im Weg, die in einem angemessenen Zeitraum überwunden werden können. Die Idee hat eine klare Zielsetzung und kann mit Hilfe einer Förderung durch JoinPolitics einen messbaren Erfolg erreichen.
Tannaz Falaknaz, EAF EXPERT und Unterstützerin von JoinPolitics
"In Zeiten wie diesen spüren wir alle besonders, wie essenziell Demokratie ist und wie wichtig es ist, sich zu engagieren. Ich unterstütze JoinPolitics ehrenamtlich, weil es mir gefällt, sich mit politischen Ideen und Forderungen einbringen zu können und dafür gefördert zu werden.
Die Kommunalpolitik wird immer ein Herzstück meines politischen und gesellschaftspolitischen Engagements bleiben. Hier sehe ich besonders viel Potenzial, das Bild verstaubter Verwaltungsflure zu durchbrechen und mit innovativen und neuen Ansätzen zu antworten. Kommunalpolitik bedeutet Leidenschaft und das Gestalten des eigenen Kiezes und ist prädestiniert dafür, neue Wege zu gehen. Ob es eine außergewöhnliche Wahlkampfidee ist oder ein übergreifender Grundgedanke, Strukturen anders zu gestalten, es lohnt, sich mit Vorschlägen einzubringen."
Du hast eine innovative, umsetzbare und politische Idee? Bewirb dich jetzt.
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.