JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Über JoinPolitics
Das StartUp JoinPolitics fördert Talente und ihre Ideen mit Startkapital. Gefördert werden können Ideen, wenn …
… sie politisch sind: Für JoinPolitics bedeutet politisch, dass die Idee eine direkte Wirkung innerhalb politischer Strukturen anstrebt (Parlamente, Gemeinderäte, Parteien u. a.). Die Umsetzung der Idee kann zum Beispiel durch Kampagnen mit dem Ziel einer Gesetzesänderung geschehen. Lösungsansätze können aber auch durch eine Bewerbung für ein Amt oder ein Mandat in die Politik getragen werden (lokal, kommunal, Landes- oder Bundesebene).
… sie innovativ und wirkungsorientiert sind: Die Idee betrifft eine der großen politischen Fragen unserer Zeit. Sie hat fundamentales Veränderungspotenzial und strebt Lösungen an, die nachhaltiger, gerechter oder effektiver sind als bestehende Ansätze in ihrer gesamtgesellschaftlichen Wirkung.
… sie umsetzbar sind: Die Idee ist trotz aller Herausforderungen und Widerstände realistisch. Einer Durchführung stehen nur Hürden im Weg, die in einem angemessenen Zeitraum überwunden werden können. Die Idee hat eine klare Zielsetzung und kann mit Hilfe einer Förderung durch JoinPolitics einen messbaren Erfolg erreichen.
Tannaz Falaknaz, EAF EXPERT und Unterstützerin von JoinPolitics
"In Zeiten wie diesen spüren wir alle besonders, wie essenziell Demokratie ist und wie wichtig es ist, sich zu engagieren. Ich unterstütze JoinPolitics ehrenamtlich, weil es mir gefällt, sich mit politischen Ideen und Forderungen einbringen zu können und dafür gefördert zu werden.
Die Kommunalpolitik wird immer ein Herzstück meines politischen und gesellschaftspolitischen Engagements bleiben. Hier sehe ich besonders viel Potenzial, das Bild verstaubter Verwaltungsflure zu durchbrechen und mit innovativen und neuen Ansätzen zu antworten. Kommunalpolitik bedeutet Leidenschaft und das Gestalten des eigenen Kiezes und ist prädestiniert dafür, neue Wege zu gehen. Ob es eine außergewöhnliche Wahlkampfidee ist oder ein übergreifender Grundgedanke, Strukturen anders zu gestalten, es lohnt, sich mit Vorschlägen einzubringen."
Du hast eine innovative, umsetzbare und politische Idee? Bewirb dich jetzt.
Eine verwaiste Stadt Ein Bericht zur Lage in Kramatorsk
Liliya Kislitsyna aus Kramatorsk leistet seit ihrer Flucht mit ihrer Frauenorganisation Smarta humanitäre Hilfe für die östlichen Regionen. Sie schildert uns die Lage in ihrer Heimatstadt und berichtet über den Verbleib der Spenden.
Mütter des Grundgesetzes Print On Demand-Ausstellung zum Tag des Grundgesetzes
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die...
"Gerade die Frauen in der Ukraine sind sehr engagiert" Helga Lukoschat im Podcast "Anstiften"
Helga Lukoschat spricht im Podcast der Berliner Stiftungswoche über das EAF-Projekt "Gemeinsam für Demokratie".
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...