Jetzt online Dokumentation zum KI-Kongress 2021
Im Mai hat die EAF Berlin zusammen mit efF Nürnberg einen Online-Kongress zu den genderspezifischen Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen automatisierter Technikentwicklungen ausgerichtet. Jetzt sind die Ergebnisse und Ideen sowie eine Übersicht der interdisziplinären Speaker*innen in einer Zusammenfassung erschienen, die online zum Download bereitsteht.
Neben den inhaltlichen Highlights und Informationen zu den Speaker*innen, umfasst die Dokumentation auch einen Ausblick mit zukünftigen Forderungen, die sich sowohl aus den Rückmeldungen aus dem Publikum als auch den Perspektiven des Kongressteams zusammensetzt:
- Aktive Mitgestaltung des digitalen Wandels durch Frauen* mit „gleichstellungspolitischer Brille“
- Interdisziplinäre, diverse Teams aufbauen zur Entwicklung und Steuerung einer geschlechtergerechten KI. Einzubeziehen sind Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft
- Große und geeignete Datensätze aufbauen, die zu geschlechtergerechten Systemen führen
- Kriterien erarbeiten für vielfältige, nicht schon im Ansatz geschlechterdiskriminierende Daten zur Vermeidung unfairer KI-Systeme
- Kritische Beobachtung der technologischen Entwicklung zur Erkennung und Korrektur gesellschaftlicher Auswirkungen einer ungesteuerten KI
- Überprüfen ob eine KI-Maßnahme überhaupt das richtige Instrument für den geplanten Einsatz ist
Es bleibt also einiges zu tun und so kann der Kongress im Mai nur ein weiterer Schritt und längst kein Abschluss gewesen sein, die Themen Digitalisierung und Geschlechtergerechtigkeit zusammenzubringen und weiterzuentwickeln.
Hier geht es zum Download der Dokumentation.
Mehr Infos zum Themenfeld Bits & Bias finden Sie hier.
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.