Human Brain EAF Berlin ist Strategieberaterin im EU-Flaggschiff-Projekt
Das Human Brain Project vereint europaweit Forscher*innen, die verstehen wollen, wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die EAF Berlin berät im Projekt zu Fragen der Gleichstellung und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Im Human Brain Project (HBP) arbeiten mehr als 120 Forschungseinrichtungen aus 24 Ländern – darunter Neurowissenschaftler*innen, Ärzte*innen, Informatiker*innen, Physiker*innen, Mathematiker*innen und Computerspezialisten*innen. Ihr Ziel ist es, das komplette menschliche Gehirn detailgetreu von der Genetik über die molekulare Ebene bis hin zur Interaktion ganzer Zellverbände zu erforschen.
Wie die Gleichstellung der Geschlechter in Forschungsteams und Entscheidungsprozessen gewährleistet werden kann, dazu berät die EAF Berlin. Sie unterstützt das Projektbüro bei der Entwicklung einer umfassenden und nachhaltigen Genderstrategie. Im Fokus steht die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen.
In einer Online-Befragung aller HBP-Mitarbeiter*innen wird die EAF Berlin den Status Quo abfragen sowie Herausforderungen und Bedarfe ermitteln. Bereits bewährte Genderkonzepte und -maßnahmen werden in einer Praxisstudie und einer Datenbank gesammelt und vorgestellt. Ebenfalls wird ein Beirat installiert, der beratend zur Seite steht und die Umsetzung des Gender-Aktionsplans begleitet.
Weitere Informationen:
https://www.humanbrainproject.eu/
Stand with Ukrainian Women Newsletter 4
Im dritten Monat des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die EAF nach wie vor mit ihren Projektpartnerinnen vor Ort in regelmäßigem, virtuellen Austausch. Deren Mut und ihre Ausdauer sind bewundernswert.
Der Bedarf bleibt hoch Aktuelles zur Ukraine-Spendenkampagne der EAF
Bisher gingen etwas über 10.000 Euro auf unseren Aufruf hin ein. Wir danken – auch im Namen der Projektpartnerinnen – allen Spender*innen herzlich.
"Was sollte ich auch sonst tun?" Die Charkiverin Daria Dmytrenko unterstützt ukrainische Geflüchtete in ihrem neuen Wohnort Plön.
Daria Dmytrenko und ihre Familie haben sich im März auf den Weg nach Plön gemacht. Inzwischen sind sie auch innerlich in Deutschland angekommen, fühlen sich in der dörflichen Gemeinschaft aufgenommen und engagieren sich in der Ukraine-Hilfe.
Eine verwaiste Stadt Ein Bericht zur Lage in Kramatorsk
Liliya Kislitsyna aus Kramatorsk leistet seit ihrer Flucht mit ihrer Frauenorganisation Smarta humanitäre Hilfe für die östlichen Regionen. Sie schildert uns die Lage in ihrer Heimatstadt und berichtet über den Verbleib der Spenden.
Mütter des Grundgesetzes Print On Demand-Ausstellung zum Tag des Grundgesetzes
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die...
"Gerade die Frauen in der Ukraine sind sehr engagiert" Helga Lukoschat im Podcast "Anstiften"
Helga Lukoschat spricht im Podcast der Berliner Stiftungswoche über das EAF-Projekt "Gemeinsam für Demokratie".