Flexible Arbeitsmodellen für Führungskräfte Fachkonferenz in Berlin
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, sich in Workshops zu Good Practice-Beispielen wie etwa Jobsharing oder vollzeitnahe Teilzeit auszutauschen. Weitere Workshops nehmen u. a. Barrieren flexibler Arbeitsmodelle sowie arbeitsrechtliche Fragen in den Blick.
Über die Zukunft der Arbeit wird Prof. Dr. Isabell M. Welpe von der Technischen Universität München in ihrer Abschluss-Keynote sprechen. Außerdem werden auf der Konferenz erstmalig die Ergebnisse des gleichnamigen Projektes „Flexship: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte“ der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Human Brain EAF Berlin ist Strategieberaterin im EU-Flaggschiff-Projekt
Das Human Brain Project vereint europaweit Forscher*innen, die verstehen wollen, wie das menschliche Gehirn arbeitet. Die EAF Berlin berät im Projekt zu Fragen der Gleichstellung und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Mehr Frauen in Führung EAF Berlin führte Mentoring-Auftakt im Deutschlandradio durch
Zum neuen Jahr startete das zweite Mentoring-Programm im Deutschlandradio. „Die Mentee ist der Motor in der Beziehung“, das erklärte Kathrin Mahler Walther, Geschäftsführerin der EAF Berlin, den sechs Tandems gleich zu Beginn des Mentoring-Jahres.
Sport bewegt Vielfalt Jury mit Helga Lukoschaft wählt Kommunen für DOSB-Projekt aus
Stuttgart und Rathenow heißen die Partnerkommunen im Projekt „Sport bewegt Vielfalt“ vom DOSB und der Stiftung „Lebendige Stadt“. EAF-Vorsitzende Dr. Helga Lukoschaft war Teil der Jury, die am 13. Dezember in Frankfurt die Entscheidung traf.
Qualifizierungsprogramm für syrische Flüchtlinge EAF und elbarlament starten »Democracy and Leadership«
Syrische Flüchtlinge die politisch interessiert und motiviert sind, demokratische und administrative Strukturen in Deutschland kennenzulernen, nahmen Ende November an einem einwöchigen Intensivseminar in Berlin teil.
Nikolausempfang im Bundesverteidigungsministerium Karriere und Perspektiven von Frauen in der Bundeswehr
Die EAF Berlin und ihr Förderverein luden zum Nikolausempfang in den Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung ein. U. a. erhielten die Gäste Einblicke in die Arbeit der Stabstelle „Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion“.
Meilenstein für Paritäts-Debatte EAF Berlin begrüßt Popularklage in Bayern
Für die Debatte um Parität in der Politik ist es ein Meilenstein: Das bayerische Aktionsbündnis „Parité in den Parlamenten“ hat eine Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht.