Erster KommunalCampus in Berlin Helene Weber Kolleg ermöglicht parteiübergreifender Austausch
Das Helene Weber Kolleg lädt engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 1. KommunalCampus nach Berlin ein. Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und sich im Kolleg zu vernetzen.
Das Helene Weber Kolleg lädt engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 1. KommunalCampus nach Berlin ein. Bei einem abwechslungsreichen Vortrags- und Workshop-Programm erhalten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und sich im Kolleg zu vernetzen. Unter anderem spricht die Journalistin und Buchautorin Dr. Julia Encke darüber, was Charisma mit Politik und Macht zu tun hat.
Im Mittelpunkt des 1. KommunalCampus am 28. Mai 2016 in Berlin steht die kompakte Wissensvermittlung, die Freude am Engagement sowie der persönliche Austausch mit vielen engagierten Politikerinnen – darunter Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen, Helene Weber Preisträgerinnen, Mentees und Mentorinnen – rund um kommunalpolitische Themen und Kompetenzen.
Neben dem Eröffnungsvortrag von Journalistin und Buchautorin Dr. Julia Encke zum Thema „Macht und Charisma“ rücken vier parallele Workshops, u. a. mit dem Redenschreiber von Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig, folgende Fragen in den Fokus:
- Redenschreiben ist nicht Ihre Stärke und Sie möchten lernen, politische Kernbotschaften gut zu vermitteln und auf den Punkt zu bringen?
- Haben Sie schon einmal mit einer Polizistin über Macht diskutiert?
- Wie können Sie Stereotype im gemeinsamen Miteinander erkennen und vermeiden?
- Wie steht es um Ihre Navigationskünste in der digitalen Welt von Facebook, Twitter und Instagram?
Jetzt bewerben! Überparteiliches Mentoring-Programm für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“ bietet mit seinem überparteilichem Mentoring-Programm politisch interessierten Einsteigerinnen und frisch gewählte Mandatsträgerinnen die Möglichkeit der Begleitung durch erfahrene...
Publikation Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Überarbeitete Auflage
Die Publikation „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit aus 2020 wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine aktualisiert und kann kostenlos bestellt werden.
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 2
Unser zweiter Sonder-Newsletter zur Ukraine erscheint in Tagen, in den die Nachrichten aus der Ukraine fürchterlich sind.
Kein Frieden um jeden Preis Ein Gespräch mit Darya Romanenko
Die Deutsch-Ukrainerin organisiert mit einem internationalen Team vom rumänischen Grenzort Suceava aus Hilfe für die ukrainischen Kriegsgebiete.
Kampf für Demokratie und Freiheit in ganz Europa Solidaritätsadresse für die Ukraine
Kommunalpolitikerinnen aus Deutschland und Frankreich erklären sich solidarisch mit dem Verteidigungskampf der Ukrainer*innen gegen die russischen Kriegsführer.
Unterstützung für ukrainische Frauen Spendenmöglichkeit
Vor dem Hintergrund unserer Kenntnis und persönlichen Verbundenheit mit den ukrainischen Partnerinnen und ihren Organisationen startet die EAF Berlin einen Spendenaufruf.