Erster KommunalCampus in Berlin Helene Weber Kolleg ermöglicht parteiübergreifender Austausch
Das Helene Weber Kolleg lädt engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 1. KommunalCampus nach Berlin ein. Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und sich im Kolleg zu vernetzen.
Das Helene Weber Kolleg lädt engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 1. KommunalCampus nach Berlin ein. Bei einem abwechslungsreichen Vortrags- und Workshop-Programm erhalten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und sich im Kolleg zu vernetzen. Unter anderem spricht die Journalistin und Buchautorin Dr. Julia Encke darüber, was Charisma mit Politik und Macht zu tun hat.
Im Mittelpunkt des 1. KommunalCampus am 28. Mai 2016 in Berlin steht die kompakte Wissensvermittlung, die Freude am Engagement sowie der persönliche Austausch mit vielen engagierten Politikerinnen – darunter Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen, Helene Weber Preisträgerinnen, Mentees und Mentorinnen – rund um kommunalpolitische Themen und Kompetenzen.
Neben dem Eröffnungsvortrag von Journalistin und Buchautorin Dr. Julia Encke zum Thema „Macht und Charisma“ rücken vier parallele Workshops, u. a. mit dem Redenschreiber von Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig, folgende Fragen in den Fokus:
- Redenschreiben ist nicht Ihre Stärke und Sie möchten lernen, politische Kernbotschaften gut zu vermitteln und auf den Punkt zu bringen?
- Haben Sie schon einmal mit einer Polizistin über Macht diskutiert?
- Wie können Sie Stereotype im gemeinsamen Miteinander erkennen und vermeiden?
- Wie steht es um Ihre Navigationskünste in der digitalen Welt von Facebook, Twitter und Instagram?
JoinPolitics sucht politische Talente Bewerbungsschluss am 31. Mai 2022
JoinPolitics fördert politische Talente, die Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit entwickeln und umsetzen. Ein Aufruf von EAF Expert Tannaz Falaknaz
Stand with Ukrainian Women Newsletter Nr. 3
Der Krieg gegen die Ukraine ist in eine weitere Phase getreten. Die Nachrichten über Kriegsverbrechen, sexualisierte Gewalt und andere Gräueltaten bestürzen uns mehr denn je.
Der Faktor Zeit ist entscheidend Die weitere Eskalation des Krieges und die Antwort Deutschlands
Nur eine militärisch starke Ukraine kann Russland an den Verhandlungstisch zwingen. Dafür braucht sie schnellstmöglich die entsprechenden Waffen, um sich verteidigen zu können. Deutschland hat hier eine besondere historische Verantwortung. Eine...
Believe in us as we believe in ourselves Ein Brief aus Dnipro
Irina Gritsay ist eine unserer ukrainischen Partnerinnen im Projekt “Gemeinsam für Demokratie”. Aus Dnipro teilt sie mit uns ihre Erlebnisse, Gedanken und vor allem Gefühle nach zwei Monaten Krieg.
Pressemitteilung der Berliner Erklärung Stand with Ukrainian Women
Wir fordern die Mitglieder der Bundesregierung auf, alles in ihrer Machtstehende zu unternehmen um die ukrainische Führung und die Bevölkerung in ihrem beispiellosen Einsatz für Souveränität, Freiheit und Demokratie effektiv zu unterstützen.
Endlich wieder analog Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen am ersten Aprilwochenende
Zum ersten Mal seit 2019 haben sich die Preisträgerinnen des Helene Netzwerkes wieder in Person getroffen. Die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Termine dienen der Vernetzung und dem fachlichen und persönlichen Austausch.