Vorstand
Team
Anna Stahl-Czechowska arbeitet in der EAF Berlin als Expert mit den Schwerpunkten Gender, Migration und Politik. Zu ihren aktuellen Projekten zählen MAYORESS, ein EU Projekt für Bürgermeisterinnen in Polen, Österreich, Frankreich und Deutschland und das Digitale Mentoring-Programm „Vielfalt“ für mehr Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik im Rahmen des Helene-Weber-Kollegs.
Nach dem Bachelorstudium in Polen, 2004 absolvierte sie einen European Master in Intercultural Education an der Freien Universität Berlin. Berufsbegleitend studierte sie Public Relations. Berufliche Erfahrung hat sie u.a. als Projektkoordinatorin beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk und als Projektleiterin im Schloß Trebnitz-Bildungs-und Begegnungszentrum e.V. sowie im interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und ihren Familien Box66 in Berlin gesammelt.
Sie ist im Vorstand des deutsch-polnischen Vereins agitPolska e.V. Von 2018 bis 2019 hat sie dort u.a. das erste, bundesweite Mentroringprogramm für Frauen polnischer Herkunft „PolMotion-Bewegung der polnischen Frauen“ entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Seit 2020 leitet sie das PolMotion digital.
Mitgliedschaften & Engagement
- agitPolska e.V. - Polnisch-Deutsche Initiative für Kulturkooperation e.V.
Stell. Vorsitzende. - Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) – Stell. Vorsitzende
- Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen Berlin, Stell. Vorsitzende und Sprecherin der Arbeitsgruppe Frauen und Familie.
- Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V., Vorstand, Kooptierende Mitglied
- Landeszentrale für politische Bildung „Berlin-Stadt der Frauen“ Ideengeberin: Anna Stahl-Czechowska
- Landeszentrale für politische Bildung "Migration und Mitbestimmung in Berlin - 30 Fragen". Konzept und Redaktion: Holger Förster, Anna Czechowska, Julia Hasse
Veröffentlichungen